- Eigene Projekte verwirklichen
- Projekte von anderen unterstützen
- Gemeinsam mehr erreichen
Gemeinsam zum Ziel
Über Crowdfunding gemeinnützige Projekte realisieren
Was einer alleine nicht schafft, das vermögen viele: Viele Wünsche lassen sich nur gemeinsam realisieren. Diese ebenso einfache wie erfolgreiche Idee ist die Basis für das Wirken der Genossenschaftsbanken und ihrer Partner. Auch wir als PSD Bank Nürnberg streben nicht nach Profitmaximierung, sondern haben es zu unserer Kernaufgabe gemacht, Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. Genau dazu trägt auch unser Crowdfunding Portal PSD Bank Nürnberg bei.
So funktioniert Crowdfunding
Jedes Crowdfunding-Projekt durchläuft zwei Phasen. Zunächst kommt es darauf an, möglichst viele Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Ist die nötige Anzahl von Befürwortern gefunden, startet die Finanzierungsphase, in der Geld für das Projekt gesammelt wird. Dabei gibt einfach jeder so viel er möchte. Nach einem definierten Zeitraum wird geschaut, ob genügend Geld für die Realisierung des Projekts gesammelt wurde. Wenn ja, können die Initiatoren durchstarten und die Unterstützer erhalten am Ende ein kleines Dankeschön. Falls die notwendige Summe nicht erreicht wurde, bekommen die Förderer ihr Geld zurück.
Das Portal
Über den obenstehenden Link gelangen Sie zu unserem Crowdfunding-Portal "Die Wunscherfüller". Die Idee hinter dem Portal ist durch und durch genossenschaftlich: Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor mehr als 160 Jahren erlebt haben.
Video: Crowdfunding
Erfolgreiche Projekte
Schaukel für Ninos Kinderhaus
Kauf einer kindgerechten Schaukel für die Außenanlage von Ninos Kinderhaus im Amberg. Dieses Haus bietet 7 - 9 intensivpflegebedürftigen Kindern ein kurz- oder langfristiges zu Hause.

Wunschhasenfond
Der Jugendwerks-Wunschhase ist ein karitatives Projekt mit dem wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, schwer erkrankten Kindern und ihren Familien offene Wünsche zu erfüllen, welche sie sich so sonst nicht leisten könnten.
