PSD OnlineBanking starten
Eine junge Frau arbeitet an ihrem Laptop

FAQs rund um Instant Payments 

Instant Payments sind Überweisungen in Echtzeit – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Um Ihnen diese Funktion anbieten zu können, ist aus rechtlichen Gründen Ihre Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen erforderlich.

Warum müssen Sie im Zuge der Einführung von Instant Payments auch dem aktualisierten Preis- und Leistungsverzeichnis zustimmen? 

Klarheit und Transparenz der Entgelte

Das Gesetz schreibt vor, dass Entgelte für Instant Payments fair und transparent sein müssen. Um dies umzusetzen, müssen Banken ihre Preis- und Leistungsverzeichnisse entsprechend anpassen. Ohne die Zustimmung der Kundschaft zu diesen Änderungen könnten die neuen Regelungen rechtlich unwirksam sein.

Vertragliche Grundlage für Instant Payments

Instant Payments stellen eine neue Dienstleistung dar, die möglicherweise nicht in den bisherigen Verträgen und Preisverzeichnissen der Banken aufgeführt ist. Um diese Dienstleistung auf rechtlich korrekter Grundlage anzubieten und abzurechnen, ist eine Anpassung des Preis- und Leistungsverzeichnisses notwendig. Änderungen dieser Art erfordern wiederum die Zustimmung der Kundschaft.

Kundenschutz und gesetzliche Vorgaben

Das Gesetz zum EU-Zahlungsverkehr/Echtzeit-Zahlungsverkehr betont den Schutz der Verbraucherrechte. 

  • Zusammenfassend ist Ihre Zustimmung zum Preis- und Leistungsverzeichnis erforderlich, um die gesetzlichen Anforderungen des EU-Zahlungsverkehrsgesetzes und die Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

 

Wie können Sie Ihre Zustimmung erteilen? 

  1. Mit aktivem Online-Banking-Zugang: Sie erhalten die Informationen inkl. der neuen Bedingungen in Ihr E-Postfach. Dort können Sie den Link aus dem Anschreiben kopieren oder den QR-Code scannen und nach Eingabe der übermittelten PIN Ihre Zustimmung erteilen.

  2. Ohne aktiven Online-Banking-Zugang: Sie erhalten das Anschreiben per Post. Sie können den Link aus dem Anschreiben verwenden oder den QR-Code scannen.  Nach Eingabe der übermittelten PIN können die neuen Bedingungen eingesehen werden. Anschließend kann die Zustimmung erteilt werden. Vor der Erteilung der Zustimmung können die neuen Bedingungen auf dem PC gespeichert oder ausgedruckt werden. 

  3.  Minderjährige: Sowohl bei einer Einzel- als auch bei einer Gemeinschaftsverfügung müssen alle Erziehungsberechtigten zustimmen.

Hinweis für Zustimmungen per Banking-App auf dem Mobiltelefon

Bitte laden Sie sich das PDF herunter und merken sich die darin enthaltene PIN. Durch einen Klick auf den Link werden Sie automatisch auf die entsprechende Website weitergeleitet. Nach Eingabe der PIN kann die Zustimmung erteilt werden. Auch hier haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, den Link zu kopieren oder den QR-Code zu scannen.

FAQs: EU-Zahlungsverkehr/Echtzeit-Zahlungsverkehr („Instant Payments“) - Gesetz vom 22.07.2024

Was sind Instant Payments?

Instant Payments sind Echtzeitüberweisungen, bei denen das Geld innerhalb von Sekunden vom Konto des Absenders/der Absenderin auf das Konto des Empfängers/der Empfängerin übertragen wird – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Welche Vorteile bieten Instant Payments
  • Schnelligkeit: Überweisungen werden in Echtzeit abgewickelt.
  • Verfügbarkeit: 24/7, auch an Wochenenden und Feiertagen.
  • Sicherheit: Höhere Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Zahlungen.
Gibt es Kosten für Instant Payments?

Das Gesetz schreibt vor, dass Entgelte für Instant Payments fair und transparent sein müssen. Sie dürfen nicht höher sein als die Kosten für herkömmliche Überweisungen.

Welche Voraussetzungen müssen Kund:innen erfüllen?

Sie benötigen ein Konto bei einer Bank oder einem Zahlungsdienstleister, der Instant Payments unterstützt. Seit Januar 2025 sind alle Banken im Euroraum, die SEPA-Überweisungen anbieten, verpflichtet, Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) anzubieten.

Sind alle Überweisungen als Instant Payments möglich?

Nicht alle Überweisungen können als Instant Payments durchgeführt werden. Es gibt Obergrenzen für Beträge, die je nach Bank oder Land variieren können.

Zudem sind nur auf Girokonten Echtzeitüberweisungen möglich. Überweisungen auf Kredit- oder Sparkonten können in dieser Form nicht vorgenommen werden.

Wie sicher sind Instant Payments?

Instant Payments unterliegen den gleichen Sicherheitsstandards wie herkömmliche Überweisungen. Banken und Zahlungsdienstleister setzen modernste Technologien ein, um Betrug zu verhindern.

Dies wird durch die Empfängerprüfung bei Instant Payments gewährleistet, auch bekannt als Verification of Payee (VoP). Dieses Verfahren ist ab dem 5. Oktober 2025 für alle SEPA-Zahlungen innerhalb der EU verpflichtend. Die Prüfung stellt sicher, dass der im Rahmen der Überweisung angegebene Empfängername mit der IBAN des Kontos übereinstimmt. So können Fehlüberweisungen und Betrugsrisiken minimiert werden.  

Kann ich Instant Payments auch für Überweisungen ins Ausland nutzen?

Ja, Instant Payments sind innerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) möglich, sofern beide Banken an das Instant-Payments-System angeschlossen sind.

Was passiert, wenn eine Instant-Payment-Überweisung fehlschlägt?

Falls eine Überweisung fehlschlägt (z. B. wegen unzureichender Kontodeckung), werden Sie sofort darüber informiert. Das Geld wird nicht vom Konto abgebucht.

Wie kann ich Instant Payments nutzen?

Das könnte Sie auch interessieren

Junge Frau schaut lächelnd auf ihr Smartphone

PSD Banking App

Ihre Finanzen immer und überall im Blick

Mann sitzt mit einem Smartphone in der Hand auf seinem Sofa

SecureGo plus App

Bankgeschäfte und Online-Kreditkartenzahlungen mit einer App freigeben

Junge Frau vor einem Laptop, mit einem Smartphone in der Hand

TAN-Verfahren

Bankgeschäfte und Online-Kreditkartenzahlungen freigeben