Engagement
Die Menschen in unserer Region liegen uns am Herzen. Daher unterstützen wir zahlreiche Projekte.
Als genossenschaftliche Bank fühlen wir uns dem Gemeinwohl verpflichtet. Unsere Verantwortung reicht dabei über klassische Bankdienstleistungen hinaus: Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass Menschen ein gutes, sicheres und nachhaltiges Leben führen können. Grundlage dafür sind unsere gemeinsam entwickelten Grundwerte, die als ethischer Kompass unsere Entscheidungen leiten.
Unsere Vision orientiert sich dabei an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs)
Unser Engagement und unsere Ambitionen zugunsten dieser Ziele legen wir in unserem SDG-Bericht offen. Darin informieren wir darüber, welchen Beitrag wir als PSD Bank Nürnberg aktuell schon leisten und zukünftig leisten wollen – konkret, messbar und eingebettet in unsere tägliche Arbeit. Hierfür haben wir alle 17 SDGs systematisch auf ihre Relevanz und Wirkung für unsere Bank geprüft und konkrete Umsetzungsmaßnahmen abgeleitet.
Wir setzen uns aktiv für den gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Bildung und lebenslangem Lernen ein, um die finanzielle Kompetenz unserer Kund:innen zu fördern und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu sichern.
Hierzu zählen unter anderem:
Wir bekennen uns zu SDG 7, indem wir unseren Energieverbrauch konsequent optimieren und den Umstieg auf erneuerbare Energien aktiv unterstützen.
Hierzu zählen unter anderem:
Wir betrachten eine faire und inklusive Arbeitswelt als Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Daher legen wir strenge Ausschlusskriterien an die Investitionen in unserem Depot A an und fördern faire Beschäftigungsbedingungen.
Hierzu zählen unter anderem:
Wir unterstützen diese Entwicklung durch Maßnahmen, die nachhaltige Mobilität stärken und auf ressourcenschonende Betriebsstrukturen einzahlen.
Hierzu zählen unter anderem:
Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und nachhaltige Beschaffung, um Umweltbelastungen zu reduzieren und geschlossene Wertschöpfungskreisläufe zu stärken. Transparenz in Lieferketten und ökologische Materialwahl sind zentrale Prinzipien, die in unserem operativen Geschäft verankert sind.
Hierzu zählen unter anderem:
Wir erkennen den Klimawandel als dringende globale Herausforderung an und verpflichten uns daher zu systematischen Klimaschutzmaßnahmen. Dabei streben wir an, unsere CO₂Emissionen kontinuierlich zu reduzieren. Zudem richten wir unsere Kredit- und Investmentportfolios werteorientiert aus, um die Widerstands- und Zukunftsfähigkeit unserer Bank und der Region zu stärken.
Hierzu zählen unter anderem:
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Dieser Grundidee des Genossenschaftsprinzips folgend, setzen wir auf starke Partnerschaften, um nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben. Transparente Förderprozesse und vertrauensvolle Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Kommunen schaffen Synergien, ermöglichen effizienten Ressourceneinsatz und steigern die Wirksamkeit unserer Maßnahmen.
Hierzu zählen unter anderem:
Die Menschen in unserer Region liegen uns am Herzen. Daher unterstützen wir zahlreiche Projekte.
Kompetente Beratung, Prämien für Weiterempfehlungen oder vergünstigte Veranstaltungen und noch vieles mehr.
Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche: Ob E-Auto oder frisch sanierte Wohnung.